Hämorrhagische Kaninchenkrankheit. Zur RHD-Prävention
Hämorrhagische Kaninchenkrankheit

1
Die häufigste Form der hämorrhagischen Kaninchenkrankheit ist die hyperakute Form, die durch plötzlichen Tod ohne klinische Anzeichen gekennzeichnet ist.

2
Eine definitive Diagnose der subakuten oder chronischen Form ist nur sehr begrenzt möglich, da der Virusnachweis in der Regel über Leberproben erfolgt.

3
In der Vergangenheit wurden bereits Fälle von RHD bei Hauskaninchen gemeldet. Die häufigsten Übertragungswege in solchen Fällen sind Schuhe, Kleidung oder sogar kontaminiertes nicht-kommerzielles Futter.
Nachdem die RHDV2-Variante 2010 zum ersten Mal in Frankreich entdeckt wurde, breitete sie sich auf andere Leporidenarten und andere Länder wie Spanien, Italien, Portugal, Großbritannien, Deutschland, Australien, Kanada, die Vereinigten Staaten, Mexiko, Japan und Südafrika aus.
